KLAVIER-ANFÄNGER

  • Noten lernen – ja oder nein? | PianoTube

    Noten lernen – ja oder nein?

    Was ist Musik — und wel­che Rol­le spie­len dabei die Noten Ganz ein­fach: Noten sind in Schrift­zei­chen aus­no­tier­te Musik. Noten sind also nur ein Ver­weis auf die Musik. Musik ent­steht, wenn das, was auf den Noten­blät­tern steht, durch das Spie­len zum Klin­gen gebracht wird. Ein­zel­ne Töne erge­ben selbst sogar noch kei­ne Musik — Musik ist die Span­nung, die in der Abfolge […]

  • 3 Gründe warum erwachsene Klavieranfänger langsamer vorankommen | PianoTube

    Drei Gründe, warum erwachsene Klavieranfänger langsamer vorankommen

    Es gibt so vie­le Men­schen, die in ihrer Kind­heit nicht die Mög­lich­keit hat­ten, Kla­vier spie­len zu ler­nen und es als Erwach­se­ne bedau­ern. Vie­le tra­gen den Wunsch es doch noch zu ler­nen jah­re lang mit sich her­um ohne aktiv zu werden. 

    Nur weni­ge neh­men tat­säch­lich irgend­wann Kla­vier­un­ter­richt und müs­sen dann lei­der fest­stel­len, dass ihre anfäng­li­chen Zwei­fel schein­bar bestä­tigt wer­den: es wird nicht ein­fa­cher, son­dern immer anstren­gen­der und die Fort­schrit­te las­sen auf sich war­ten. Hier sind drei mög­li­che Grün­de dafür und war­um trotz­dem nicht alles ver­lo­ren ist.

  • Die Suzuki-​Methode oder wie man Klavier sprechen lernt | PianoTube

    Die Suzuki-Methode oder wie man Klavier sprechen lernt

    Jetzt reicht’s mir, spielt doch sel­ber, wenn ihr’s so toll fin­det – ich hör’ auf!” 

    Es scheint für vie­le ein unge­schrie­be­nes Gesetz zu sein, dass Kla­vier spie­len schwer ist, jahr­zehn­te­lan­ge Opfer erfor­dert (Frei­zeit, Freun­de) und kei­nen Spaß macht, wenn man gut wer­den will (Etü­den, Fin­ger­übun­gen). Nur weni­ge wis­sen, dass etwas, das mit so viel Hoff­nung und Vor­freu­de ange­fan­gen hat, nicht in Frus­tra­ti­on, Selbst­zwei­feln und in man­chen Fäl­len lei­der auch mit Hass auf das Instru­ment enden muss.