Was ist eine Tonleiter
Eine Tonleiter besteht aus einer Aneinanderreihung von großen und kleinen (manchmal auch übermäßigen) Tonschritten innerhalb einer Oktave.
Man unterscheidet dabei primär zwischen Dur- und Moll-Tonleitern. Die Dur- und Moll-Tonleitern nennt man auch diatonische Tonleitern.
Tonleitern sind über die Jahrhundert hinweg aufgrund sich entwickelnder Hörgewohnheiten entstanden. Sie sind also kein Naturgesetz, auch wenn die diatonischen Tonleitern größtenteils die Musik der gesamten Welt dominieren.