Die früheste Musik der Menschheitsgeschichte war [tooltip tip=„Pentatonik, griech.: Fünftönigkeit”]pentatonisch[/tooltip] und kennzeichnet bis heute die Musik vieler indigener Völker.
Es gibt auch einige Instrumente, die pentatonisch gestimmt sind, z.B. der schottische Dudelsack, die griechische Kithara, die japanische [tooltip tip=„Bambuslängsflöte”]Shakuhachi[/tooltip], das indonesische Gamelan und die finnische Kantele.
Viele Volkslieder sind pentatonisch und einige Kinderlieder benutzen Ausschnitte der pentatonischen Tonleiter. Am ehesten kennt man den pentatonischen Klang aber aus der ostasiatischen Musik.