Liegen drei oder mehr Töne übereinander, sprechen wir von Akkorden.
Während Intervalle nur die Abstände zwischen zwei Tönen bestimmen (a) und ein harmonisches Intervall (b) noch kein harmonisches Fundament bildet, ist ein Akkord die Schichtung von ganz bestimmten Intervallen, die eine bestimmte Harmonie bilden.
Die Grundakkorde bestehen aus drei Tönen, deshalb spricht man auch vom Dreiklang. Der Aufbau ist immer gleich: