-
Rhythmisch genaues Spielen ist das A und O des guten Klavierspiels. Ganz egal wie virtuos man spielt — nimmt man es mit dem Rhythmus nicht so genau, dann klingt es dilettantisch.
Besonders deutlich merkt man es, wenn man in einer Gruppe spielt. Es ist dauert etliche Stunden, Tage oder sogar Wochen länger ein Stück mit einer Gruppe einzustudieren, in der jedes Mitglied unsauber zählt und spielt.
Darum sind beim Einstudieren eines Stücks oder Songs zwei Regeln anzuwenden:
- Mit Metronom üben (und auch wirklich hinhören und mit dem Metronom spielen!).
- Laut mitzählen.
Wenn Du das beherzigst, dann ist das schon die halbe Miete!
Doch auch zählen ist nicht gleich zählen. Gerade in der Pop-und Rockmusik sind oft Triolen, Synkopen und andere rhythmische Finessen im Spiel, die dem Stück Bewegung verleihen.
Da kann man als Anfänger ganz schön ins Schwitzen kommen. Um Dir den Einstieg zu erleichtern, zeigen wir Dir, wie Du richtig zählst:
Ganze Noten, halbe Noten und Viertelnoten
Wenn im Stück nur die drei Notenwerte: ganze Note, halbe Note und Viertelnote vorkommen, dann zählen wir wie üblich:
1 — 2 — 3 — 4
»klicke« aufs Bild für eine größere BildansichtAchtelnoten kommen hinzu
Kommen im Stück neben der ganzen, halben und Viertelnote auch noch Achtelnoten vor, dann zählen wir die Hilfzählzeiten mit:
1 und 2 und 3 und 4 und
bzw.
1 + 2 + 3 + 4 +
»klicke« aufs Bild für eine größere BildansichtSechzehntelnoten kommen hinzu
Wenn in dem Stück auch Sechzehntelnoten vorkommen, dann zählen wir sie so:
1‑e-und‑e, 2‑e-und‑e, 3‑e-und‑e, 4‑e-und‑e
»klicke« aufs Bild für eine größere BildansichtTriolen
Kommen im Stück auch Triolen vor, dann gibt es einige Möglichkeiten sie zu zählen:
Eins-und‑e, Zwei-und‑e, Drei-und‑e, Vier-und‑e
oder
Ei-ner-lei, Zwei-er-lei, Drei-er-lei, Vie-rer-lei
oder
Eins-und-die, Zwei-und-die, Drei-und-die, Vier-und-die
oder
Pa-na-ma, Pa-na-ma, Pa-na-ma, Pa-na-ma
»klicke« aufs Bild für eine größere BildansichtUnd noch ein letztes Beispiel:
»klicke« aufs Bild für eine größere BildansichtDie Hilfszählzeiten bei Achtel- und Sechzentelnoten sowie Triolen musst Du nur mitzählen, wenn Du sie brauchst.
Ein Kommentar