Die Kirchentonarten (auch Modi oder Skalen genannt) sind vor allem für Musiker im Bereich des Jazz, der Improvisation sowie teilweise auch der Rock- und Popmusik interessant.
Zwei davon haben wir schon kennengelernt: Dur und Moll.
Insgesamt gibt es 8 Kirchentonarten. Man kann sie alle als Ausschnitte einer C‑Dur-Tonleiter beschreiben. Der einzige Unterschied zu der C‑Dur-Tonleiter besteht darin, dass ein anderer Ton (nämlich der Anfangston der jeweiligen Kirchentonleiter) als Grundton empfunden wird. Zum Beispiel ist die a‑Moll-Tonleiter im Grunde eine C‑Dur-Tonleiter, die von A — A geht.