Tonarten (3) — Kirchentonarten

Kirchentonarten_wikimedia commonsDie Kir­chen­ton­ar­ten (auch Modi oder Ska­len genannt) sind vor allem für Musi­ker im Bereich des Jazz, der Impro­vi­sa­ti­on sowie teil­wei­se auch der Rock- und Pop­mu­sik interessant. 

Zwei davon haben wir schon ken­nen­ge­lernt: Dur und Moll.

Ins­ge­samt gibt es 8 Kir­chen­ton­ar­ten. Man kann sie alle als Aus­schnit­te einer C‑Dur-Tonleiter beschrei­ben. Der ein­zi­ge Unter­schied zu der C‑Dur-Tonleiter besteht dar­in, dass ein ande­rer Ton (näm­lich der Anfangs­ton der jewei­li­gen Kir­chen­ton­lei­ter) als Grund­ton emp­fun­den wird. Zum Bei­spiel ist die a‑Moll-Tonleiter im Grun­de eine C‑Dur-Tonleiter, die von A — A geht.

Kirchentonarten | Lerne Musiktheorie ganz einfach mit PianoTube