-
Zwei Töne können entweder nacheinander oder gleichzeitig erklingen. In beiden Fällen bezeichnet man den Abstand der Töne zueinander, d.h. wie viele große oder kleine Tonschritte zwischen den beiden Tönen liegen, als Intervall. Ein Intervall kann man von jedem Ton aus bilden. Man zählt einfach die Halbtonschritte.
Zur Veranschaulichung bilde ich nun Intervalle mit C als Ausgangton.
Folgende Intervalle gibt es: