Intervalle


  • Lisa Spreckelmeyer | pixelio.deZwei Töne kön­nen ent­we­der nach­ein­an­der oder gleich­zei­tig erklin­gen. In bei­den Fäl­len bezeich­net man den Abstand der Töne zuein­an­der, d.h. wie vie­le gro­ße oder klei­ne Ton­schrit­te zwi­schen den bei­den Tönen lie­gen, als Inter­vall. Ein Inter­vall kann man von jedem Ton aus bil­den. Man zählt ein­fach die Halbtonschritte.

    Zur Ver­an­schau­li­chung bil­de ich nun Inter­val­le mit C als Ausgangton.
    Fol­gen­de Inter­val­le gibt es: