Funktionstheorie (1) — Hauptfunktionen

Die Funk­ti­ons­theo­rie beschreibt, wel­che Funk­ti­on die ein­zel­nen Akkor­de inner­halb einer Ton­art erfül­len und in wel­cher Bezie­hung die Akkor­de zuein­an­der stehen.


Über jedem Ton­lei­ter­ton (bzw. auf jeder Tonstu­fe) einer Ton­lei­ter kön­nen wir einen Drei­klang bau­en, man nennt sie ent­spre­chend „leit­er­ei­ge­ne Drei­klän­ge”.

Die Drei­klän­ge auf der 1., 4. und 5. Stu­fe einer Dur- oder Moll­ton­lei­ter bezeich­net man als Haupt­drei­klän­ge.

Hier siehst Du sie in der Ton­art C‑Dur: