Die Funktionstheorie beschreibt, welche Funktion die einzelnen Akkorde innerhalb einer Tonart erfüllen und in welcher Beziehung die Akkorde zueinander stehen.
Über jedem Tonleiterton (bzw. auf jeder Tonstufe) einer Tonleiter können wir einen Dreiklang bauen, man nennt sie entsprechend „leitereigene Dreiklänge”.
Die Dreiklänge auf der 1., 4. und 5. Stufe einer Dur- oder Molltonleiter bezeichnet man als Hauptdreiklänge.
Hier siehst Du sie in der Tonart C‑Dur: