Klaviertechnik

  • 5 Fehler beim Sitzen am Klavier | PianoTube

    5 Fehler beim Sitzen am Klavier

    Die Basis einer vir­tuo­sen und mühe­lo­sen Kla­vier­tech­nik die gro­ße Beweg­lich­keit und Durch­läs­sig­keit aller Gelen­ke. Bist du beim Sit­zen nicht im Gleich­ge­wicht, hat das direk­te Aus­wir­kun­gen auf den Grad der Anstren­gung, den du beim Spie­len empfindest. 

    Wir zei­gen dir die häu­figs­ten „Feh­ler” beim Sit­zen am Kla­vier, damit du von vorn­her­ein eine gute Grund­la­ge für dein Kla­vier­spiel legen kannst.

  • 5 Tipps gegen schlechte Angewohnheiten beim Klavier spielen | PianoTube

    5 Tipps gegen schlechte Angewohnheiten beim Klavierspielen

    So wie man übt — so spielt man Die meis­ten sind dar­in begrün­det, dass wir gewohnt sind, sehr ziel­fi­xiert zu üben. Wir wol­len so schnell wie mög­lich die­ses Stück spie­len kön­nen. Also setz­ten wir uns ans Kla­vier und spie­len los. Dabei sit­zen wir dem Denk­feh­ler auf, dass wir, wenn wir uns beson­ders beei­len und so vie­le Wie­der­ho­lun­gen wie möglich […]

  • Klaviertechnik – Wege zu einer natürlichen Spielweise | PianoTube

    Klaviertechnik — Wege zu einer natürlichen Spielweise

    Inhalt Mei­ne Geschich­te Ich habe frü­her oft die Zäh­ne zusam­men­ge­bis­sen und Etü­den gespielt, bis weit über die Schmerz­gren­ze hin­aus. Das Resul­tat waren jedoch kei­ne phä­no­me­na­len tech­ni­schen Meis­ter­leis­tun­gen – son­dern eine Seh­nen­schei­den­ent­zün­dung. Ich war 16 und die Auf­nah­me­prü­fung als Jung­stu­dent an der Musik­hoch­schu­le stand vor der Tür. Plötz­lich konn­te ich 2 Mona­te lang nicht spie­len. Als es wie­der ging, […]

  • Klavierlernen - 5 Tipps, wie man ein entspanntes Handgelenk behält | PianoTube

    5 Tipps, wie man ein entspanntes Handgelenk behält

    Anders man aus Gewohn­heit sofort ver­mu­ten wür­de, wird das Hand­ge­lenk nicht dadurch frei­er, indem man es ein­fach „bewegt” — also, indem man mehr „tut”. Im Gegen­teil wird das Hand­ge­lenk umso frei­er und ent­spann­ter, je weni­ger man aktiv „tut” und je mehr Span­nung und Mus­keln man „los­lässt”. Das lässt sich für die meis­ten bei ein­fa­chen Stü­cken auch noch […]

  • Klavierlernen - Spielst Du mit Armgewicht? So geht's! | PianoTube

    Spielst du mit Armgewicht? So geht’s!

    Übung 1 Übung 2 Das bedeu­tet also spie­len mit Arm­ge­wicht — du nutzt das natür­li­che Gewicht des Armes, um gegen den Tas­ten­wi­der­stand anzu­kom­men. Das Arm­ge­wicht regu­liert dabei auch zwi­schen lei­sem und lau­tem Spiel — je lau­ter, des­to mehr Arm­ge­wicht lässt du wir­ken. Je lei­ser, des­to mehr Gewicht „ent­ziehst” du den Tas­ten. Wie fühlt es sich an, wenn man ohne […]

  • 3 häufige Fehler beim Daumengebrauch | PianoTube

    3 häufige Fehler beim Daumengebrauch

    Wie ich schon im Bei­trag „Machst du die­se Feh­ler beim Sit­zen am Kla­vier?” geschrie­ben habe, lie­gen alle Mus­keln ein oder meh­rere Gelen­ke höher als das Gelenk, das sie bewe­gen. Das bedeu­tet: Nach­dem du nun völ­lig ent­spannt sitzt und alle Gelen­ke sich frei und locker bewe­gen kön­nen, ach­te dar­auf, dass auch der Dau­men, wenn er sich […]