2013

Jahresarchive

  • Schritt 2: Alle weiteren Akkorde finden

    Den ers­ten Akkord (Toni­ka) fin­den Bevor Du die­sen Kurs machst, soll­test Du Dir den Kurs Funk­ti­ons­theo­rie (1) unter „Musik­theo­rie — Har­mo­nie­leh­re” anse­hen. Dort lernst Du, wel­che Funk­tion die ein­zel­nen Akkor­de inner­halb einer Ton­art erfül­len und in wel­cher Bezie­hung sie zuein­an­der ste­hen. Du hast den Grund­ton des Songs, den Du spie­len willst, her­aus­ge­hört. Die­ser Ton ist der Grund­ton unseres […]

  • Warum üben nicht gleich üben ist

    Die wohl belieb­tes­te Metho­de zu üben, ist, eine Stel­le, die nicht klappt, so oft zu wie­der­ho­len bis sie klappt. Mehr über die Durchspiel-Methode erfah­ren Beim klas­si­schen Kla­vier­un­ter­richt zählt oft nur das Ergeb­nis. Wie man es erreicht – mit wel­chen Mit­teln — wird dabei dem Schü­ler über­las­sen. Fragt man Kla­vier­schü­ler, wie sie üben, ant­wor­ten 9 von 10: Fragt man […]

  • 6 Gründe, warum du deine Stücke
    auswendiglernen solltest

    Ein Stück von Anfang an aus­wen­dig zu ler­nen lohnt sich aus 6 Grün­den: Das ist natür­lich der Ide­al­fall. In der Rea­li­tät sieht das lei­der bei den meis­ten Kla­vier­spie­lern anders aus, denn das The­ma „wie” ler­ne ich am bes­ten aus­wen­dig ist nicht Gegen­stand des Kla­vier­un­ter­richts. Die, die nach jah­re­lan­gem Pro­bie­ren eine Metho­de für sich gefun­den haben, behalten […]

  • (2) linke Hand

    Der lin­ken Hand kommt zum einen die beson­de­re Auf­ga­be zu mit dem Rhyth­mus den Musik­stil zu ver­deut­li­chen, zum ande­ren die Har­mo­nie zu unter­stüt­zen. Hier fin­dest Du eini­ge Mög­lich­kei­ten, die Beglei­tung der lin­ken Hand rhyth­misch und melo­disch zu vari­ie­ren. Der Ein­fach­heit und Über­sicht­lich­keit wegen sind die Bei­spie­le alle in C‑Dur. Ein­fa­che Bass­fi­gu­ren Viertel- und hal­be Noten — 1. […]