Juli 2013

Monatsarchive

  • Klavierlernen - Spielst Du mit Armgewicht? So geht's! | PianoTube

    Spielst du mit Armgewicht? So geht’s!

    Übung 1 Übung 2 Das bedeu­tet also spie­len mit Arm­ge­wicht — du nutzt das natür­li­che Gewicht des Armes, um gegen den Tas­ten­wi­der­stand anzu­kom­men. Das Arm­ge­wicht regu­liert dabei auch zwi­schen lei­sem und lau­tem Spiel — je lau­ter, des­to mehr Arm­ge­wicht lässt du wir­ken. Je lei­ser, des­to mehr Gewicht „ent­ziehst” du den Tas­ten. Wie fühlt es sich an, wenn man ohne […]

  • 3 häufige Fehler beim Daumengebrauch | PianoTube

    3 häufige Fehler beim Daumengebrauch

    Wie ich schon im Bei­trag „Machst du die­se Feh­ler beim Sit­zen am Kla­vier?” geschrie­ben habe, lie­gen alle Mus­keln ein oder meh­rere Gelen­ke höher als das Gelenk, das sie bewe­gen. Das bedeu­tet: Nach­dem du nun völ­lig ent­spannt sitzt und alle Gelen­ke sich frei und locker bewe­gen kön­nen, ach­te dar­auf, dass auch der Dau­men, wenn er sich […]

  • Klavierlernen - Finde die optimale Sitzposition am Klavier | PianoTube

    Machst Du diese Fehler beim Sitzen am Klavier? (+Checkliste)

    Ist die Wir­bel­säu­le gekrümmt, löst das eine Ket­ten­re­ak­ti­on aus: Durch die gekrümm­te Hal­tung wird auch die Atmung zusätz­lich erschwert, was zu noch mehr kör­per­li­cher Anspan­nung führt. Dar­um ist es für einen erfolg­rei­chen Start beim Kla­vier­spie­len so wich­tig, die opti­ma­le Sitz­po­si­ti­on für sich zu fin­den. Das ist sozu­sa­gen das Fun­da­ment, das man legt und auf dem man auf­baut. Ist […]

  • Handgelenk-Schwung-Übung

    Der Handgelenk-Schwung fin­det ins­be­son­de­re bei gebro­che­nen Akkor­den (z.B. in vie­len Begleit­fi­gu­ren der lin­ken Hand zu fin­den usw.) statt. Um die ein­zel­nen, weit aus­ein­an­der lie­gen­den Töne ele­gant und flie­ßend zu ver­bin­den, macht das Hand­ge­lenk krei­sen­de oder genau­er: ellip­ti­sche Bewe­gun­gen. Auf die­se Wei­se kön­nen wir den Schwung des Hand­ge­lenks nut­zen, statt die Arbeit allein den Fin­gern zu […]