März 2013

Monatsarchive

  • Musiktheorie - Harmonielehre: Stufentheorie | PianoTube © Rainer Sturm - pixelio.de

    Stufentheorie

    Die Stu­fen­theo­rie hat ein ähn­li­ches Ziel wie die Funk­ti­ons­theo­rie: Sie möch­te die har­mo­ni­schen Phä­no­me­ne von Stü­cken benen­nen und mit­ein­an­der ver­gleich­bar machen. Der Unter­schied zur Funk­ti­ons­theo­rie ist ein­zig der, dass die Stu­fen­theo­rie gar nicht erst ver­sucht, eine bestimm­te Bedeu­tung in die Akkor­de hin­ein zu inter­pre­tie­ren. Sie nennt die Akkor­de also nicht Domi­nan­te oder Tonika-Gegenklang, son­dern num­me­riert die […]

  • Keine Lust mehr? Selbstzweifel? So wirst Du sie
    in 3 Schritten los

    Uns wird zwar bei­gebracht, dass wir für unse­re Zie­le kämp­fen müs­sen, dass wir „dran­blei­ben“ müs­sen, unse­re „Zäh­ne zusam­men bei­ßen“ – doch soll­te das nicht zu einem unre­flek­tier­ten Prin­zip wer­den, dass wir immer und auf alles anwen­den. Manch­mal ist es im Gegen­teil ange­bracht inne­zu­hal­ten, los­zu­las­sen. Oft ist das sogar die unver­hoff­te Lösung eines Pro­blems, eine Sei­ten­tür, die sich öff­net, wo wir vor­her mit dem Kopf durch die Wand wollten. 

  • Klavierlernen - Verhindert dein festes Handgelenkt deine Klavier-Fortschritte? | PianoTube

    Verhindert dein festes Handgelenk deine Klavier-Fortschritte?

    Viel­leicht ist dir auch schon ein­mal auf­ge­fal­len, dass man bei sehr guten Pia­nis­ten selbst bei einem atem­be­rau­ben­dem Tem­po prak­tisch gar kei­ne Bewe­gung des Hand­ge­lenks sieht. Das liegt dar­an, dass ein bestimm­tes Tem­po mit viel Bewe­gung gar nicht zu errei­chen ist — dafür ist schlicht­weg kei­ne Zeit. 

    Wenn Schü­ler also „tech­ni­sche Pro­ble­me” haben, dann liegt das in den meis­ten Fäl­len an einem zu fes­ten Hand­ge­lenk. — Ist das auch dein Stolperstein?

  • Musiktheorie - Harmonielehre: Funktionstheorie - Hauptfunktionen | PianoTube © Chris - pixelio.de

    Funktionstheorie (1) — Hauptfunktionen

    Die Funk­ti­ons­theo­rie beschreibt, wel­che Funk­ti­on die ein­zel­nen Akkor­de inner­halb einer Ton­art erfül­len und in wel­cher Bezie­hung die Akkor­de zuein­an­der ste­hen. Hier siehst Du sie in der Ton­art C‑Dur: »kli­cke« aufs Bild für eine grö­ße­re Bild­an­sicht Und hier in a‑Moll: »kli­cke« aufs Bild für eine grö­ße­re Bild­an­sicht Die 1. und die 4. Stu­fe sind leit­er­ei­ge­ne Akkor­de und […]