Blog

  • Noten lernen – ja oder nein? | PianoTube

    Noten lernen – ja oder nein?

    Was ist Musik — und wel­che Rol­le spie­len dabei die Noten Ganz ein­fach: Noten sind in Schrift­zei­chen aus­no­tier­te Musik. Noten sind also nur ein Ver­weis auf die Musik. Musik ent­steht, wenn das, was auf den Noten­blät­tern steht, durch das Spie­len zum Klin­gen gebracht wird. Ein­zel­ne Töne erge­ben selbst sogar noch kei­ne Musik — Musik ist die Span­nung, die in der Abfolge […]

  • 3 Gründe warum erwachsene Klavieranfänger langsamer vorankommen | PianoTube

    Drei Gründe, warum erwachsene Klavieranfänger langsamer vorankommen

    Es gibt so vie­le Men­schen, die in ihrer Kind­heit nicht die Mög­lich­keit hat­ten, Kla­vier spie­len zu ler­nen und es als Erwach­se­ne bedau­ern. Vie­le tra­gen den Wunsch es doch noch zu ler­nen jah­re lang mit sich her­um ohne aktiv zu werden. 

    Nur weni­ge neh­men tat­säch­lich irgend­wann Kla­vier­un­ter­richt und müs­sen dann lei­der fest­stel­len, dass ihre anfäng­li­chen Zwei­fel schein­bar bestä­tigt wer­den: es wird nicht ein­fa­cher, son­dern immer anstren­gen­der und die Fort­schrit­te las­sen auf sich war­ten. Hier sind drei mög­li­che Grün­de dafür und war­um trotz­dem nicht alles ver­lo­ren ist.

  • Die Suzuki-​Methode oder wie man Klavier sprechen lernt | PianoTube

    Die Suzuki-Methode oder wie man Klavier sprechen lernt

    Jetzt reicht’s mir, spielt doch sel­ber, wenn ihr’s so toll fin­det – ich hör’ auf!” 

    Es scheint für vie­le ein unge­schrie­be­nes Gesetz zu sein, dass Kla­vier spie­len schwer ist, jahr­zehn­te­lan­ge Opfer erfor­dert (Frei­zeit, Freun­de) und kei­nen Spaß macht, wenn man gut wer­den will (Etü­den, Fin­ger­übun­gen). Nur weni­ge wis­sen, dass etwas, das mit so viel Hoff­nung und Vor­freu­de ange­fan­gen hat, nicht in Frus­tra­ti­on, Selbst­zwei­feln und in man­chen Fäl­len lei­der auch mit Hass auf das Instru­ment enden muss.

  • 3 Gründe, warum Musikmachen Dünger für’s Gehirn ist | PianoTube

    3 Gründe, warum Musikmachen Dünger für’s Gehirn ist

    Wenn man etwas sucht, fin­det man im Inter­net zahl­rei­che Bei­träge zu den posi­ti­ven Effek­ten, die Musik­ma­chen auf Intel­li­genz, Sozi­al­kom­pe­tenz, Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung und das kogni­tive Den­ken hat.

    Das ist ja alles schön und gut — aber war­um bewirkt Musik Ver­bes­se­run­gen in so vie­len ver­schie­de­nen Bereichen? 

  • Das Spiel mit flachen Fingern - Pro und Contra

    Das Spiel mit flachen Fingern — Pro und Contra

    Die Kla­vier­päd­ago­gik ten­dier­te lan­ge Zeit dazu, Spiel­be­we­gun­gen von außen zu betrach­ten und auf der Grund­la­ge von Beob­ach­tun­gen Spiel­an­wei­sun­gen zu ertei­len. Das gip­fel­te in Anwei­sun­gen wie zum Bei­spiel der, dass man beim Kla­vier­spie­len die Hand gekrümmt hal­ten soll, als wür­de man einen klei­nen Ball in der Hand­flä­che hal­ten, die zum Teil schwer­wie­gen­de Ver­let­zun­gen zur Fol­ge hatten. 

  • 3 Tipps, wie man fehlerlos Klavier spielt | PianoTube

    3 Tipps, wie man fehlerlos Klavier spielt

    Immer wie­der schlei­chen sie sich ein und über­ra­schen uns. Sie trei­ben uns umso mehr zur Ver­zweif­lung, je näher das Vor­spiel rückt und wenn es soweit ist, füh­len wir uns macht­los, wir sind ihm hilf­los aus­ge­lie­fert: dem Fehler. 

    Aber stimmt das? Sind Feh­ler wirk­lich so unbe­re­chen­bar? Müs­sen wir uns auf unser Glück ver­las­sen? Nut­zen die extra lan­gen Übe­sit­zun­gen bis zur Erschöp­fung etwas, kurz vor dem Stich­tag? In die­sem Bei­trag gebe ich Dir ein paar Tipps, Feh­ler von Anfang an ver­mei­det und mit ihnen umgeht, wenn sie doch ein­mal vorkommen. 

  • Hebe Dein Klavierspiel auf ein neues Level mit diesem einfachen Tipp | PianoTube

    Hebe Dein Klavierspiel auf ein neues Level mit diesem einfachen Tipp

    Ein klei­ner, aber fei­ner Unter­schied Stell’ dir vor: Zwei Schü­ler spie­len das­sel­be Stück. Bei­de spie­len es feh­ler­frei und bei­de mit „Gefühl”. Wäh­rend man dem ers­ten Schü­ler zuhört, lehnt man sich zurück und lässt sich von der Musik tra­gen. Wäh­rend des Kla­vier­spiels des zwei­ten Schü­lers kann man sich jedoch nicht so recht kon­zen­trie­ren oder ertappt sich sogar dabei, wie […]

  • So übt man effektiv Klavier und macht schneller Fortschritte | PianoTube

    So übt man effektiv Klavier und macht schneller Fortschritte

    Üben macht rich­tig Spaß, wenn man es nicht nur als not­wen­di­ges Übel betrach­tet, um zum Ziel zu gelan­gen. Son­dern es als wun­der­ba­re Mög­lich­keit sieht, sich selbst sowie jeden Zen­ti­me­ter des Stücks rich­tig ken­nen­zu­ler­nen. Ist eine Stel­le unklar und will ein­fach nicht klap­pen, dann ist das die Gele­gen­heit, sich krea­tiv auszutoben.